Webworking
Webworker sind die, die dafür sorgen, dass Sie im Internet sichbar werden. Zu einer guten Homepage, bzw. Website gehören neben den Inhalten wie Bildern, Texten und dem Design auch eine Programmierung, damit es überhaupt erscheint.
Und das ist u.a. meine Passion. Ich freue mich, wenn nach dem vielen Tüfteln sich alles zusammenfügt und gut funktioniert - wie z.B. der Editor dieser Seite.
Überschrift
Na sowas
Wunderbar! Dein Besucher ist jetzt hier – der erste Schritt ist gemacht. Wie du ihn jetzt auf deiner Seite hältst? Indem du hier fortsetzt, was du im ersten Textblock angefangen hast. Im ersten Textblock gibt es ja eine kurze, knackige Übersicht. Hier, in diesem Bereich, kannst du jetzt weiter in die Details gehen und wichtige Infos, die oben noch keinen Platz bekommen haben, weiter ausführen. Wie auch oben gilt: So kurz wie möglich, so lang wie nötig. Man kennt das von sich selbst: Internetnutzer lieben kurz gehaltene und informative Texte sehr; Wiederholungen und Übertreibungen hingegen kommen weniger gut an. Jetzt aber genug erzählt. Du machst das schon!
Aha!
Hier gibt’s noch nichts zu lesen, aber das kannst du schnell ändern: das Textfeld anklicken, deine eigenen Worte reinschreiben – und schon ist der Beispieltext vergessen! Inhalte fehlen hier noch, aber das kannst du leicht ändern: Textfeld anklicken und deine eigenen Worte reinschreiben.
Dieses Textfeld ändern? Kein Problem: einfach anklicken, deine eigenen Worte reinschreiben – und schon heißt es tschüss, Beispieltext! Hier gibt’s noch nichts zu lesen, aber das kannst du leicht ändern: Textfeld anklicken, deine eigenen Worte reinschreiben.
Interessant
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. In Lateinisch sieht fast jede Schrift gut aus. Quod erat demonstrandum. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft.
Überschrift
Angebot

Dein Angebot oder deinen Service in einem Text beschreiben – klingt nach einer großen Aufgabe? Zum Glück weißt du ja am allerbesten, was dein Herzensanliegen ist oder was deine Produkte so besonders macht.
Service

Versetz dich in die Lage des Kunden, der dich und dein Angebot noch nicht kennt. Welche Infos sind wichtig, welche Details überzeugen? Mach eine Liste und versuch dann, alles in einem Satz zusammenzufassen. Voilà!
Loslassen

Was immer du auf deiner Webseite zeigen und anbieten willst: Für alles gibt es wichtige Suchbegriffe, die für Suchmaschinen wichtig sind. Diese solltest Du in den Überschriften unterbringen.
Programmierung

Ja, so etwas kann man verstehen.
Andere sprechen viele Fremdsprachen. Als Webprogrammierer muss man andere Sprachen beherrschen, wie HTML, CSS, Javascript, PHP, SQL.
Heutzutage gibt es Content Management Systeme, die helfen, Seiten aufzubauen und vor allem zu pflegen, ohne dass man jedes mal das Rad neu erfinden muss. Mein Lieblingssysteme sind Contao und das das php-Framework Symfony. Doch Typo3 und Wordpress sind mir auch nicht fremd.
Was ich so biete oder so
Konzeption

Bevor irgendetwas gebaut wird, ist es gut zu wissen, was man überhaupt darstellen möchte.
- Worum geht es überhaupt?
- Was ist sinnvoll?
- Was wäre zu viel?
- Was ist wichtig?
Umsetzung

Inhalte müssen in Form gebracht werden, um überhaupt sichtbar zu werden.
Das kann z.B. mit einem System (sog. CMS) geschehen. Manchmal bedarf es aber besonderer Ideen und Lösungen.
Begleitung

Es sind nicht alle zum Techniker geboren. Gerade wenn man ab und zu etwas ändern oder hinzufügen möchte, weiß man nicht mehr, wie das ging. Dann ist es gut, wenn man jemanden hat, für den so etwas Routine ist.
